Einzelunternehmen

Einzelunternehmen

Bei einem Einzelunternehmen handelt es sich um eine natürliche Person, die ein Gewerbe betreibt. Das Einzelunternehmen ist die schnellste, billigste und am einfachsten zu gründende Rechtsform. Sie wird von Selbstständigen in Deutschland am häufigsten gewählt.

Das Einzelunternehmen ist die schnellste, billigste und am einfachsten zu gründende Rechtsform. Sie wird von Selbstständigen in Deutschland am häufigsten gewählt.

Bei einem Einzelunternehmen handelt es sich nicht um juristische Person, sondern um eine natürliche Person, die ein Gewerbe betreibt. Das bedeutet, dass der Inhaber des Einzelunternehmens persönlich und unbeschränkt mit seinem gesamten Privatvermögen für die Verbindlichkeiten des Unternehmens haftet.

Für die Gründung eines Einzelunternehmens ist kein Mindestkapital erforderlich. Es reicht aus, ein Gewerbe anzumelden und die entsprechenden Formalitäten zu erfüllen. Wenn der Inhaber des Einzelunternehmens im Handelsregister eingetragen ist, führt er die Bezeichnung "eingetragener Kaufmann“ und die Abkürzung "e.K.".

Das Einzelunternehmen ist in der Regel für kleinere Geschäftsvorhaben oder für den Start in die Selbstständigkeit geeignet, da es einfach zu gründen und zu führen ist. Allerdings sollte der Unternehmer sich der vollen Haftung bewusst sein, die mit dieser Rechtsform einhergeht. Das bedeutet, dass im Falle von Verbindlichkeiten nicht nur das Geschäftsvermögen, sondern auch das private Vermögen des Inhabers herangezogen werden kann.

Sollte das Einzelunternehmen wachsen und das Risiko so steigen, dass eine persönliche Haftung nicht mehr erwünscht ist, sollte man über den Wechsel zu einer anderen Rechtsform mit beschränkter Haftung nachdenken. Am kosteneffizientesten ist es jedoch immer, gleich bei der Gründung die passende Rechtsform für die Zukunft ihres Unternehmens zu wählen.

Haftung: Der Einzelunternehmer haftet persönlich & unbeschränkt mit deinem gesamten Privatvermögen.

Rechtspersönlichkeit: Es handelt sich bei einem Einzelunternehmen nicht um eine Gesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit. Der Einzelunternehmer ist lediglich eine natürliche Person, die ein Gewerbe betreibt.

Einkommensteuer

Die Einkünfte des eingetragenen Kaufmanns unterliegen als Einkünfte aus Gewerbetrieb der Einkommensteuer. Das Ergebnis aus dem Gewerbebetrieb ist in der Einkommensteuererklärung zu berücksichtigen.

Gewerbesteuer

Im Falle eines Gewerbetriebs, ist dieser grundsätzlich der Gewerbesteuer zu unterwerfen.

Sobald das steuerliche Jahresergebnis über den Freibetrag von 24.500€ (§ 11 GewStG) steigt, ist dieses mit der Gewerbesteuer zu belegen, die je nach Gemeinde unterschiedlich ist (s. Tool „Gemeinden“). Die Gewerbesteuer wird gem. §35 EStG bis zu einem Gewerbesteuerhebesatz von 400% angerechnet.

Gesonderte Feststellung

Wird das Einzelunternehmen nicht im selben Finanzamtsbezirk wie dem Wohnsitz des Unternehmers betrieben, so ist das steuerliche Ergebnis in einer gesonderten Feststellungserklärung zu veranlagen und von Amts wegen an das Wohnsitzfinanzamt zur Veranlagung in der Einkommensteuer mitzuteilen.

Hinweis:

Unsere Artikel erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen keine rechtliche oder steuerliche Beratung.

Weitere passende Beiträge:

Unternehmensgesellschaft (haftungsbeschränkt)
Die UG ist eine deutsche Unternehmensform mit beschränkter Haftung, ähnlich der GmbH, jedoch mit niedrigerem Mindestkapital. Gesellschafter haften be…
Informationen ansehen »
GmbH & Co. KG
Die GmbH & Co. KG ist eine besondere Form der Personengesellschaft und kombiniert die Kommanditgesellschaft (KG) mit der GmbH. Sie ist im Grunde eine…
Informationen ansehen »
Aktiengesellschaft
Eine Aktiengesellschaft (AG) ist eine Kapitalgesellschaft, die bevorzugt von größeren Unternehmen genutzt wird. Sie hat ein Grundkapital von mindeste…
Informationen ansehen »
Partnerschaftsgesellschaft
Die Partnerschaftsgesellschaft (Partnerschaft) ist eine Rechtsform, in der sich Angehörige freier Berufe zusammenschließen können.
Informationen ansehen »
Einzelunternehmen
Bei einem Einzelunternehmen handelt es sich um eine natürliche Person, die ein Gewerbe betreibt. Das Einzelunternehmen ist die schnellste, billigste …
Informationen ansehen »
gGmbH
Eine gGmbH ist eine besondere Form der GmbH in Deutschland, die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfo…
Informationen ansehen »